Kinderfest am 27.07.2022 auf der Hinteren Insel – Viel Bewährtes mit neuem Festwirt für Aeschacher und Insulaner
In den vergangenen Wochen haben die Kinderfestausschüsse Aeschach/Hoyren und Insel die Zeit genutzt, um ein Kinderfest am für beide Stadtteile neuen Festplatz auf der Hinteren Insel zu organisieren, dass ein einmaliges Angebot erwarten lässt.
So ist es in den vergangenen Wochen gelungen mit Tobias Pflug und seiner vom Schützinger bekannten PROJEKTDREI GMBH sowohl einen Festwirt zu gewinnen, als auch viel Bewährtes der Festplätze im Holdereggenpark und am Kleinen See zu bieten.
„Aus beiden Welten das Beste“ lautet dabei das Motto des Festwirtes Tobias Plug. So freuen sich die Kinderfestler, dass es einen tollen Weinstand der Lindauer Winzerin Teresa Deufel geben wird und dass die Schönauer Hexen in Kooperation mit der Metzgerei Schmieger das Wurst- und Steakangebot organisieren.
Der Morgen beginnt mit einem besonderen Highlight. Schon ab 09.00 Uhr Morgens wird es 1000 Paar Weißwürste mit Brezen geben. Dieses Angebot organisiert Round Table Lindau und wird die dabei erzielte Erlöse obendrein noch spenden.
Generell aber wird durch verschiedenste Foodtrucks ein vielfältiges Essensangebot geben, wie beispielsweise einen Dinnete Stand, aber auch ein süßer Stand mit gefüllten Bubbelwaffeln. Was natürlich nicht fehlen darf, sind die klassischen Pommes mit Ketchup und Majo.
Die „PROJEKTDREI GmbH“ hat sich bereit erklärt, das Kinderfest zu bewirten, weil kein anderer Betreiber auf die Schnelle gefunden werden konnte, und sie einen Beitrag für Lindau leisten möchten. Den Betreibern der PROJEKTDREI GmbH ist es wichtig einen Beitrag für Lindau zu leisten. Sie möchten, dass das Kinderfest stattfinden kann, und nehmen deswegen die ganze Verantwortung und Planung des gastronomischen Angebotes auf sich. „Wir sind dankbar, dass wir Tobias Pflug gemeinsam mit seinem Team als Partner für das diesjährige Kinderfest gefunden haben und sie sich mit uns in der Kürze der Zeit dazu entschlossen haben, das „neue“ Kinderfest zu planen und zu organisieren.“, sagt Mathias Hotz, der 2. Bürgermeister der Stadt Lindau und 1. Vorsitzende des Kinderfestausschusses Lindau – Altstadt.
Tobias Pflug ist es wichtig, dass möglichst viele Beteiligte beider Kinderfest Plätze im neuen Konzept berücksichtigt werden. Bis auf den Festplatz ändert sich nichts. Dieser Meinung ist auch Mitorganisatorin Jenny Jackowski, „Wir sind sicher, dass wir für alle - Aeschacher und Insulaner – ein tolles Angebot bieten werden.
Damit ein reibungsloserer Ablauf gewährleistet werden kann, wird es Bon-Stationen geben, an denen die Besucher vorab Marken kaufen können, um die Wartezeiten an den Getränkestationen zu verkürzen.
Auch beim Musikprogramm werden sich die alten Traditionen wiederfinden.
So spielt direkt nach dem Umzug die Jugendkapelle Lindau bis circa 12.15 Uhr. Direkt danach wird die vom Inselfestplatz bereits bekannte Franz-Gapp-Band übernehmen und bis 15.00 Uhr Unterhaltungsmusik zum Kaffee- und Kuchenangebot auf dem Festplatz spielen, welches Oliver Weyers und sein Team vom Kiosk auf der Hinteren Insel anbieten werden.
Um Umbaupausen zu vermeiden ist zudem geplant mit zwei Bühnen den Festplatz zu bespielen. So soll es um 15.00 Uhr direkt zur gleichen Zeit wie früher im Holdereggenpark mit dem Musikverein Aeschach/Hoyren weitergehen. Der Musikverein spielt bis in die frühen Abendstunden um ca. 19.00 Uhr, bevor dann die Air Bubbles aufspielen werden. Ebenfalls am frühen Abend darf man sich dann auf die Showeinlage des Trommlerzuges Lindau-Aeschach freuen!
Damit wird es direkt ab dem morgendlichen Umzug bis in die späten Abendstunden ohne große Unterbrechungen ein vielfältiges musikalisches Angebot auf dem neuen Festplatz in bester Lage geben. Um aber auch dem Austausch und dem persönlichen Gesprächen Raum zu geben, wird der neue Festplatz auch ruhigere Bereiche hin zu den markanten neuen Uferstufen haben, wo der tolle Blick auf den Bodensee genossen werden kann!
Besonders freuen sich die beiden Geschäftsführer der Kinderfestausschüsse, Tobias Hotz (Insel) und Joshua Hellwig (Aeschach/Hoyren), dass es durch die Zusammenführung ein beim Lindauer Kinderfest bisher nie dagewesenes Angebot für die Kinder geben wird.
Die Kinderfestausschüsse werden nahezu all ihre Spiele aufbauen und natürlich werden die Kinder aus Aeschach auch die Spiele der Inselkinder spielen dürfen und natürlich auch umgekehrt.
Bei den Fahrgeschäften wurden alle Angebote des Holdereggenparks und alle Angebote des Festplatzes am Kleinen See gebucht. Hinzu kommen noch die in der Vergangenheit auf der Insel aus Platzgründen nicht mehr möglichen Angebote einer Kindermotorradbahn und das so beliebte Ponyreiten. Neben der großen Schiffschaukel, dem Kettenkarussell, dem großen Trampolin, den Hüpfburgen kommt auch noch die beliebte und von der Gartenschau bekannte Lindauer Kindereisenbahn zum neuen Rummel auf dem Parkplatz neben dem Bürgerpark. Für die ganz Kleinen wird es Kinderschminken sowie Filz- und Specksteinspiele geben.
Um auch bei schlechtem Wetter ein gutes Angebot bieten zu können, wird das vom Inselfestplatz bekannte Festzelt deutlich erweitert und bei schlechter Wettervorhersage ist auch noch der Rückgriff auf weitere Zelte möglich.
So können es alle Verantwortlichen und Festwirt Tobias Pflug nach zwei Jahren Zwangspause gar nicht erwarten, ein neues Kapitel des Lindauer Kinderfestes an einem der schönsten Plätze Lindaus aufzuschlagen.
6.00 Uhr Weckruf durch Kinderfesttrommler, Jugendkapelle und Böllerschüsse
8.00 Uhr Kirchgang der Schulkinder
9.00 Uhr Großer Festzug durch die Insel
ca. 2000 Lindauer Schulkinder ziehen festlich geschmückt mit Fahnen und Blumenkränzen durch die Insel.
9.30 Uhr Festakt am "Alten Rathaus"
Höhepunkt des Festzuges ist das Kinderfestgedicht von der Rathaustreppe und die Lindauhymne "Lindau Hoch"
10.00 Uhr Eröffnung des Festplatz am kleinen See mit traditionellem Weißwurstfrühstück und Blasmusik der Jugendkapelle.
Unseren Gästen bieten wir ganztägige Bewirtung im Festzelt mit traditionellen bayerischen Festgerichten und der Kinderfestmaß.
Kinder können beim Ponyreiten, Kindereisenbahn- und Karusselfahren, in der Hüpfburg oder der Schiffschaukel sowie bei zahlreichen Spielen den Festtag genießen. Spannung bringt die Tombola.
13:30 Uhr Umzug vom Barfüßerplatz zur Inselhalle
14:00 Uhr Schulvorführung in der Inselhalle
der Grundschule Lindau-Insel.
15.00 Uhr Die Lindauer Schulkinder absolvieren die traditionellen Spiele.
18.00 Uhr Stimmungsvoller Festabend am Kleinen See auf der Insel mit der Band "AirBubbles".